Future Talent Empowerment

Future Talent Empowerment

Wir teilen unser Wissen mit den Talenten von Heute und Morgen. Ubisoft fördert junge Talente frühzeitig und begleitet sie auf ihrem Weg in die Games-Branche. Ubisoft’s Future Talent Empowerment verknüpft gekonnt Theorie und Praxis, indem wir eng mit Lehreinrichtungen jeder Art zusammenarbeiten. Gemeinsam bieten wir lehrreiche und spannende Gelegenheiten, die für Schülerinnen und Schüler, Studierende, Lehrende und Berufseinsteigende gleichermaßen wertvoll sind.

Um einen Überblick darüber zu bekommen, was es bedeutet, in der Spieleindustrie zu arbeiten und AAA-Spiele zu entwickeln, schau dir die gesammelten wichtigen Informationen auf dieser Seite an. Angebote, die sich speziell an Studierende und Schüler:innen richten, findest du über die entsprechenden Links hier:

YouTube ist deaktiviert.
Akzeptierst du die Verwendung von Cookies, die es dir ermöglichen, Videoinhalte anzuzeigen und zu betrachten?

Arbeiten in der Gamesbranche

AAA-Videospiele - die größten Projekte in der Spieleentwicklung – werden von multidisziplinären Teams entwickelt und erfordern viel Arbeit und Spezialwissen. Unsere Entwicklungsteams bestehen daher aus talentierten Menschen mit weit gefächerten Fähigkeiten und Aufgaben, die alle zusammenarbeiten, um eindrucksvolle Videospiele-Erfahrungen zu erschaffen. Wenn du mehr darüber wissen willst, wie wir Videospiele gestalten und welche verschiedenen Berufe es in der AAA-Spieleentwicklung gibt, findest du auf dieser Seite einen Überblick. Übrigens: Die Games-Industrie ist eine der internationalsten Branchen überhaupt. Daher ist die Branchensprache Englisch – dies gilt auch für unsere Studios und Teams.

Arbeiten in der Gamesbranche

Game Development Areas

Um euch einen ersten Überblick zu geben, beginnen wir mit den Hauptbereichen der Spieleentwicklung. Dies ist eine sehr grobe Liste von Bereichen, die alle eine Reihe spezifischer Jobs und Berufe umfassen. Zur Demonstration der Vielfältigkeit sei hier eine Liste mit einigen Job-Beispielen für den ersten Bereich “Game Art” angerissen: Concept Artist, Level Artist, Tech Artist, 3D Artist, Environment Artist, Prop Artist, UI Artist, Character Artist, Gameplay Animator, SFX Artist, etc. Dieses Grad der Spezialisierung gilt jedoch in erster Linie für die Entwicklung von AAA-Spielen, für die wir eine große Zahl an Talenten benötigen, die sich in einem bestimmten Bereich ganz besonders gut auskennen. Wenn du dich dagegen für die Arbeit in einem Indie-Studio interessierst, wirst du feststellen, dass für diese vergleichsweise kleinen Studios eher Leute mit einer allgemeiner gefassten Ausbildung gesucht werden. Daher solltest du genau abwägen, wo du in Zukunft arbeiten willst, und dich am besten von Anfang an für eine entsprechende Ausbildung entscheiden. Eine gute Anlaufstelle, wenn du mehr über bestimmte Berufe und Karriere-Möglichkeiten in der deutschen Spielebranche erfahren willst, ist der gamecampus des deutschen Videospielverbands game e.V.

Game Art

Game Artists sind für alle visuellen Aspekte eines Spiels zuständig. Sie gestalten das Aussehen der Charaktere, der Requisiten und die Umgebung, sind aber auch für die Gestaltung der Menüs und der Benutzeroberflächen verantwortlich. Animators erwecken die Charaktere zum Leben, indem sie ihre individuellen Bewegungen, Gesten und Gesichtsausdrücke entwerfen.

Game Design

Game Designer legen die Regeln eines Spiels fest und gestalten den Spielfluss, die Geschichte und das Gameplay. Sie entscheiden, was die Spielenden tun können und was im Spiel passiert.

Game Programming

Programmer sind für die Einrichtung der Spielsteuerung und die Programmierung der Aktionen verantwortlich, die die Spielenden mit ihren Figuren während des Spiels ausführen können. Außerdem ermöglichen sie es den Spielenden, die visuellen Inhalte zu erleben und können digitale Tools für die weitere Entwicklung von Spielen erstellen.

Production

Producer überwachen den gesamten Prozess der Spieleproduktion, indem sie Aufgaben planen und Zeitpläne, Budgets und die Qualität des Spiels im Auge behalten. Sie bringen die verschiedenen Teams zusammen, damit am Ende das fertige Spiel entsteht.

Audio

Die Audioabteilung ist für den Soundtrack eines Projekts verantwortlich, d.h. die Musik für ein Videospiel wird hier gemacht. Sie sind auch für alle Geräusche und Klänge, die man in einem Videospiel hören kann.

Quality Assurance

Um sicherzustellen, dass das Spiel keine Bugs hat, reibungslos läuft und Spaß macht, testen die Qualitätssicherungs-Teams die Spiele und stehen in ständigem Austausch mit den Entwickler:innen.

Marketing

Nachdem (oder sogar bevor) ein Spiel fertig ist, müssen potenzielle Spielende davon erfahren. Hier kommt das Marketing ins Spiel: Es wirbt für das Spiel und sorgt dafür, dass die Zielgruppe (die Leute, von denen wir denken, dass sie das Spiel mögen werden) sofort den richtigen Eindruck bekommt und sich für das Spiel interessiert.

Operations

Damit ein größeres Unternehmen funktioniert, braucht man Leute, die sich hinter den Kulissen um alle kümmern, was das Hauptgeschäft (in unserem Fall: der Entwicklung von Videospielen) tatkräftig unterstützt. Teams wie die Personalabteilung, die Finanzabteilung, die Workplace and Property Abteilung, die Kommunikationsabteilung, die Marketingabteilung, die IT-Abteilung und auch die Public Affairs Abteilung übernehmen Aufgaben, die essentiell sind, um das Unternehmen am Laufen zu halten.

Wie wir Spiele machen

Wie wir Spiele machen

Wie Spiele entwickelt werden, wie groß die Teams sind, wie lange es dauert, bis sie auf den Markt kommen - all das hängt vom jeweiligen Projekt ab. Bei Ubisoft entwickeln wir AAA-Spiele, die größte Art von Spieleprojekten. Das bedeutet, dass wir eine Menge Leute mit sehr spezifischen Fähigkeiten benötigen, die alle zusammenarbeiten, um ein Spiel zu entwickeln. Jedes Spiel ist genauso einzigartig, wie die Teams, die sie entwicklen und die Zeit, die es braucht, um sie zu erschaffen. Grob gesagt können drei bis fünf Jahre als eine gute Faustregel dafür dienen, wie lange die Entwicklung eines AAA-Videospiels dauert. Bei Ubisoft verwenden wir für die Entwicklung hauptsächlich unsere hauseigenen Technologien und Engines, die von speziellen Teams in unseren Studios entwickelt und gewartet werden. Im Falle von Snowdrop und PES sind diese Teams zum Teil bei Ubisoft Düsseldorf beschäftigt. Der kreative Prozess der Entwicklung eines Videospiels verläuft von der Konzeption über die Produktion bis hin zum Betrieb - wenn das Spiel schließlich gespielt werden kann. Wenn ihr euch für die einzelnen Schritte interessiert, die jedes Spieleprojekt bei Ubisoft durchläuft, und für die Technologien, die dabei zum Einsatz kommen, findet ihr alle Infos (auf Englisch) auf dieser Seite:

FAQ – Arbeiten in der Gamesbranche 

Wie lange dauert es ein Spiel zu entwickeln?

Das ist bei jedem Spiel unterschiedlich und hängt von ganz vielen Faktoren ab. Wie groß ist das Spiel bzw. wie viele Spielstunden hat es? Wie viele Leute arbeiten an dem Spiel? Um welche Art Spiel handelt es sich und werden neue Technologien verwendet oder solche die das Team bereits in und auswendig kennt? Eine pauschale Antwort gibt es auf die Frage nicht. Bei großen AAA Spielen kann man jedoch schon von 3-5 Jahren reden.

Welche Programmiersprachen werden verwendet?

In erster Linie C++

Kann ich eine Ausbildung oder ein duales Studium bei Ubisoft machen?

Vereinzelt bieten wir Ausbildungen für Fachinformatik (Systemintegration, Anwendungsentwicklung) an. Ein großflächiges Ausbildungsangebot gibt es derzeit jedoch nicht. Offene Stellen findet man ausschließlich auf unserer Careers Website. Wir können keine Initiativbewerbungen entgegen nehmen.

Kann ich ein Praktikum bei Ubisoft machen?

Offene Praktikumsstellen für z.B. Studierende (mindestens 6 Monate) werden ausschließlich über unsere Careers Website ausgeschrieben. Initiativbewerbungen können wir nicht entgegennehmen.

Wie wird man Spieletester:in bei Ubisoft?

Hier können sich alle, die über 16 Jahre alt sind als Spieletester:in bei uns registrieren. Wer unter 16 ist, benötigt für die Teilnahme an einem Playtest die Einwilligung der Eltern. Je nachdem, wer für einen Test gesucht wird, wird dann benachrichtigt.

Euer Kontakt

Katharina Bochnig

(sie/ihr)
Project Specialist Education
education.germany@ubisoft.com